Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 07.09.2023 entschieden, dass eine Werbung mit der Bezeichnung „Innovation“ für einen Sonnencreme eine Irreführung darstellen kann, wenn beim Verbraucher eine fehlerhafte Vorstellung erweckt wird.
Kategorie: Blog
LG Düsseldorf: Produkt-Werbung „Traumkörper ganz ohne Sport!“ und „Mühelos definierte Muskeln“ irreführend
Das LG Düsseldorf hat mit Urteil vom 21.06.2023 entschieden, dass Werbeaussagen wie „Traumkörper ganz ohne Sport“ sowie „Mühelos definierte Muskeln“ irreführend sind, auch wenn es sich um Leser einer Fachzeitschrift handelt und damit aus Fachkreisen stammen.
LG Frankfurt: Persönlichkeitsrechte von Transfrauen im Online-Bereich „#DubistEinMann“ und „Totalitär tickende Transe zieht den Schwanz ein“
Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat am 06.07.2023 in mehreren Urteilen über Persönlichkeitsrechtsverletzungen von transsexuellen Frauen auf sozialen Netzwerken sowie in journalistischen Beiträgen entschieden, dass die geschlechtliche Identität Teil der zu achtenden Persönlichkeit eines Menschen ist, jedoch nicht jede darauf bezogene, abwertende Äußerung per se unzulässig ist.
Vielmehr liege eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vor, wenn nach umfassender Würdigung unter Berücksichtigung des Gesamtkontextes der Äußerung der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Transfrau gegenüber dem Recht auf Meinungsäußerung der Presse oder des Netzwerknutzers überwiegt.
Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss für Datenverkehr mit USA
Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 einen neuen Angemessenheitsbeschluss für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenverkehr zwischen der EU und den USA erlassen.
„Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss für Datenverkehr mit USA“ weiterlesen
EuGH: Flaschenpfand muss nicht in Grundpreisangabe mit eingerechnet werden
Der EuGH hat mit Urteil vom 29.20.2023 entschieden, dass das Flaschenpfand nicht in die Grundpreisangabe nach der Preisangabenverordnung (PAngVO) eingerechnet werden muss.
„EuGH: Flaschenpfand muss nicht in Grundpreisangabe mit eingerechnet werden“ weiterlesen
OLG Düsseldorf: Katjes darf seine Produkte „klimaneutral“ nennen
Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 06.07.2023 entschieden, dass der Fruchtgummihersteller Katjes seine Produkte als „klimaneutral“ bewerben darf, wenn er in der Werbung über einen QR-Code auf eine Webseite verweist, auf der Informationen über die Klimaneutralität präsentiert werden.
„OLG Düsseldorf: Katjes darf seine Produkte „klimaneutral“ nennen“ weiterlesen
AG München: Newsletter – Einwilligung kann nach vier Jahren ohne Newsletter entfallen
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 14.02.2023 entschieden, dass durch besondere Umstände die erteilte Einwilligung zum Erhalt von E-Mail Werbung per Newsletter entfallen kann, wenn vier Jahre lang kein Newsletter versendet wurde.
„AG München: Newsletter – Einwilligung kann nach vier Jahren ohne Newsletter entfallen“ weiterlesen
AG München: „Hinweis keine Werbung“ gilt auch für vor der Tür abgelegte Werbeflyer
Das Amtsgericht München hat mit Urteil vom 18.03.2022 festgestellt, dass der Hinweis an den Briefkästen „bitte keine Werbung einwerfen“ auch für auf- oder an der Briefkastenanlage sowie vor dem Hauseingang hinterlegte Werbung gilt.
„AG München: „Hinweis keine Werbung“ gilt auch für vor der Tür abgelegte Werbeflyer“ weiterlesen
BGH: Übernahme von Firmen-Namen auf Spielzeug-LKW bedürfen keine Einwilligung.
Der BGH hat mit Urteil vom 12.01.2023 entschieden, dass die Übernahme von geschützten Firmen-Namen wie Marken ohne Einwilligung auf Spielzeug-LKW zulässig ist.
„BGH: Übernahme von Firmen-Namen auf Spielzeug-LKW bedürfen keine Einwilligung.“ weiterlesen
BGH: Jameda benötigt keine Einwilligung der Ärzte zur Veröffentlichung von allgemein zugänglichen Daten
Der BGH hat mit Urteil vom 13.12.2022 entschieden, dass die Online-Plattform Jameda berechtigt ist, Daten aus allgemein zugänglichen Quellen über Ärzte auch ohne deren Zustimmung zu veröffentlichen.