Impressum

Gem. § 5 DDG und der DL-InfoV

Kanzlei, Rechtsform, Partner, beschäftigte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notare, Standorte

LUDWIG WOLLWEBER BANSCH
Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung nach dem Partnerschaftsgesetz

Eingetragen im Partnerschaftsregister des Amtsgerichts Frankfurt:
Registernummer PR 1447, Sitz der Partnerschaft: Hanau

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 112863882
Steuernummer: 22 343 30032

Partner der Partnerschaft
Dirk Großkopf, Andreas W. Ludwig, Uwe Steinkrüger, Dr. Tobias Kämpf, Thomas Krasselt-Priemer, Gerald Klusmann, Dr. Mahmud Abu Taleb, Dr. Frederik Putzo, Stefan Reichhold, Andreas Ruckelshausen, Dr. Moritz Bermel, Alexander Jünemann, M.A., Dr. Nina Stickler, Maximilian Neu, Carsten Schröder

Beschäftigte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Klaus van Eck, Cigdem Bayrak, Alexander Kralle, Christopher Scheuermann, Daniel Pacheco

Notare
Dirk Großkopf, Dr. Tobias Kämpf, Uwe Steinkrüger, Dr. Frederik Putzo, Andreas Ruckelshausen, Dr. Moritz Bermel

Partnerschaftsgesellschaft mbB mit Sitz in Hanau

Nußallee 24+26
63450 Hanau

T +49 6181.271-0
F +49 6181.271-150

und

T +49 6181.50703-70
F +49 6181.50703-33
E-Mail: hanau@ludwigwollweberbansch.de

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Berufsbezeichnung und zuständige Rechtsanwaltskammer: Die an unserem Standort in Hanau tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind in Deutschland zugelassen und tragen die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“ bzw. „Rechtsanwalt“. Die in der Kanzlei LUDWIG WOLLWEBER BANSCH Partnerschaft mbB tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind Mitglieder der

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
T +49 69.170098-02
F +49 69.170098-25
E-Mail: info@rak-ffm.de

Berufsständische Regelungen des Anwaltsmandates

Für die Berufsausübung der Rechtsanwälte gelten folgende Berufs- und Gebührenordnungen: Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG). Diese berufsständischen Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de/seiten/06.php

Berufshaftpflichtversicherung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

Es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung bei der

Allianz Versicherungs AG
Königinstraße 28
80802 München
T +49 89.9252923701
F +49 180.24001002

Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten

  • über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros,
  • im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung im außereuropäischen Recht,
  • des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.

Notare

Die am Standort Hanau tätigen Notare sind vom Hessischen Minister der Justiz für den Amtsgerichtsbezirk Hanau bestellt und tragen die Amtsbezeichnung „Notar“.

Zuständige Notarkammer

Die in der Kanzlei LUDWIG WOLLWEBER BANSCH Partnerschaft mbB tätigen Notare sind Mitglieder der

Notarkammer Frankfurt am Main

Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
T +49 69.170098-02
F +49 69.170098-25
E-Mail:  info@notarkammer-ffm.de

Berufsständische Regelungen der Notarmandate

Für die Berufsausübung der Notare gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Bundesnotarordnung (BNotO), Dienstordnung der Notare (DONot), Beurkundungsgesetz (BeurkG), Gerichts- und Notarkostengesetz, Berufsrechtsrichtlinien der Notarkammer Frankfurt am Main.

Diese Regelungen können auf der Internetseite der Bundesnotarkammer unter www.bnotk.de oder Notarkammer Frankfurt am Main unter www.notarkammer-ffm.de/Links/links.html abgerufen werden.

Berufshaftpflichtversicherung der Notare

Notare sind aufgrund der Bundesnotarordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer gesetzlich geregelten Mindestversicherungssumme zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 19 a  BNotO.

Die Landesjustizverwaltung oder die Notarkammer, der der Notar angehört, erteilt Dritten zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen auf Antrag Auskunft über den Namen und die Adresse der Berufshaftpflichtversicherung des Notars sowie die Versicherungsnummer, soweit der Notar kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichterteilung der Auskunft hat; dies gilt auch, wenn das Notaramt erloschen ist (§ 19 a Absatz 6 BNotO).

Kooperationen
Die Kanzlei LUDWIG WOLLWEBER BANSCH Partnerschaft mbB arbeitet in ständiger Kooperation mit:

LWB INTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH
Nußallee 26
63450 Hanau
www.lwbintax.de

LWB Steuerberatungsgesellschaft mbH
Bahnhofstraße 33
63654 Büdingen
www.lwb-steuerberatung.de

Berufsständische Regelungen der Steuerberater

Für die Berufsausübung der Steuerberater gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Steuerberatungsgesetz (STBerG), Durchführungsverordnung (DVStB), Steuerberater-gebührenverordnung (StBGebV), Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer, Fachberaterordnung.

Diese Regelungen können auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de abrufen.

Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten
In der Kanzlei LUDWIG WOLLWEBER BANSCH Partnerschaft mbB wird zur Vermeidung möglicher Interessenkonflikte vor Neumandatierungen eine Kollisionskontrolle mittels Computerprogrammen durchgeführt.

Allgemeiner Hinweis zur Vergütungsberechnung gemäß § 49b Absatz 5 BRAO
Die Kanzlei LUDWIG WOLLWEBER BANSCH  Partnerschaft mbB weist gem. § 49b Absatz 5 BRAO für die Anwaltsvergütung darauf hin, dass die Anwaltsgebühren grundsätzlich, vorbehaltlich einer zulässigen anderweitigen Vereinbarung, gegenstandswertbezogen nach den Vorschriften des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes abgerechnet werden.

Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft

Rauchstraße 26
10787 Berlin
T +49 30.2844417-0
F +49 30.2844417-12
E-Mail: schlichtungsstelle@s-d-r.org

Die Organisation dieser Schlichtungsstelle sowie der Ablauf der Schlichtungsverfahren sind in der Satzung der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft geregelt.

Alternativ bietet die Rechtsanwaltkammer Frankfurt am Main zu Vergütungsfragen die Möglichkeit einer eventuellen Gebührenvermittlung und/oder Gebührenschlichtung.

Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
T +49 69.170098-02
F +49 69.170098-25
E-Mail: info@rak-ffm.de

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Simple Share Buttons