EuGH: Haftung von Amazon jetzt für Markenverletzungen der Marketplace-Händler?

Der EuGH hat mit Urteil vom 22.12.2022 entschieden, dass Amazon auch für fremde Markenverletzungen haftet, wenn eine einheitliche Präsentation der Angebote von Händlern und Amazon selbst vorliege, Amazon Dienstleistungen in Form der Bearbeitung von Nutzerfragen zu Waren von Drittanbietern oder Lagerung, Versand und Abwicklung des Rückversands übernehme und Listen wie „Bestseller“, „am häufigsten gewünscht“ oder „am häufigsten geschenkt“ ohne Unterscheidung der eigenen Angebote von Amazon sowie der Händlerangebote erstellt werden.

„EuGH: Haftung von Amazon jetzt für Markenverletzungen der Marketplace-Händler?“ weiterlesen

LG Heilbronn: Auch fehlende Grundpreis-Angabe, die leicht errechnet werden kann, ist wettbewerbswidrig

Mit Urteil vom 23.02.2023 entschied das LG Heilbronn, dass die fehlende Angabe des Grundpreises ebenso einen Wettbewerbsverstoß darstelle, auch wenn der Verbraucher sich den Preis eigenständig leicht errechnen könne.

„LG Heilbronn: Auch fehlende Grundpreis-Angabe, die leicht errechnet werden kann, ist wettbewerbswidrig“ weiterlesen

OLG Schleswig: Angabe „O.E.M.“ irreführend, wenn kein Erstausrüsterprodukt

Das OLG Schleswig hat mit Urteil vom 14.09.2023 entschieden, dass die Bezeichnung „O.E.M.“ (= Original Equipment Manufacture) eine Irreführung darstellt, soweit es sich bei dem Produkt nicht um ein Erstausrüsterprodukt handelt.

„OLG Schleswig: Angabe „O.E.M.“ irreführend, wenn kein Erstausrüsterprodukt“ weiterlesen

OLG Frankfurt: Deutsche Bahn-Suchfunktion „Schnellste Verbindung anzeigen“ ist irreführend

Das OLG Frankfurt hat mit Entscheidung vom 21.09.2023 im einstweiligen Verfügungsverfahren der Tochter der Deutschen Bahn wegen Irreführung das Anbieten über www.bahn.de und die DB Navigator App voreingestellte Suchfunktion „Schnellste Verbindung anzeigen“ als irreführend untersagt.

„OLG Frankfurt: Deutsche Bahn-Suchfunktion „Schnellste Verbindung anzeigen“ ist irreführend“ weiterlesen

OLG Hamburg: Werbung mit Begriff „Innovation“ kann irreführend sein, wenn falscher Eindruck erweckt wird

Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 07.09.2023 entschieden, dass eine Werbung mit der Bezeichnung „Innovation“ für einen Sonnencreme eine Irreführung darstellen kann, wenn beim Verbraucher eine fehlerhafte Vorstellung erweckt wird.

„OLG Hamburg: Werbung mit Begriff „Innovation“ kann irreführend sein, wenn falscher Eindruck erweckt wird“ weiterlesen

LG Düsseldorf: Produkt-Werbung „Traumkörper ganz ohne Sport!“ und „Mühelos definierte Muskeln“ irreführend

Das LG Düsseldorf hat mit Urteil vom 21.06.2023 entschieden, dass Werbeaussagen wie „Traumkörper ganz ohne Sport“ sowie „Mühelos definierte Muskeln“ irreführend sind, auch wenn es sich um Leser einer Fachzeitschrift handelt und damit aus Fachkreisen stammen.

„LG Düsseldorf: Produkt-Werbung „Traumkörper ganz ohne Sport!“ und „Mühelos definierte Muskeln“ irreführend“ weiterlesen

LG Frankfurt: Persönlichkeitsrechte von Transfrauen im Online-Bereich „#DubistEinMann“ und „Totalitär tickende Transe zieht den Schwanz ein“

Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main hat am 06.07.2023 in mehreren Urteilen über Persönlichkeitsrechtsverletzungen von transsexuellen Frauen auf sozialen Netzwerken sowie in journalistischen Beiträgen entschieden, dass die geschlechtliche Identität Teil der zu achtenden Persönlichkeit eines Menschen ist, jedoch nicht jede darauf bezogene, abwertende Äußerung per se unzulässig ist.

Vielmehr liege eine Persönlichkeitsrechtsverletzung vor, wenn nach umfassender Würdigung unter Berücksichtigung des Gesamtkontextes der Äußerung der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht der Transfrau gegenüber dem Recht auf Meinungsäußerung der Presse oder des Netzwerknutzers überwiegt.

„LG Frankfurt: Persönlichkeitsrechte von Transfrauen im Online-Bereich „#DubistEinMann“ und „Totalitär tickende Transe zieht den Schwanz ein““ weiterlesen

Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss für Datenverkehr mit USA

Die Europäische Kommission hat am 10.07.2023 einen neuen Angemessenheitsbeschluss für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenverkehr zwischen der EU und den USA erlassen.

„Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss für Datenverkehr mit USA“ weiterlesen

EuGH: Flaschenpfand muss nicht in Grundpreisangabe mit eingerechnet werden

Der EuGH hat mit Urteil vom 29.20.2023 entschieden, dass das Flaschenpfand nicht in die Grundpreisangabe nach der Preisangabenverordnung (PAngVO) eingerechnet werden muss.

„EuGH: Flaschenpfand muss nicht in Grundpreisangabe mit eingerechnet werden“ weiterlesen

OLG Düsseldorf: Katjes darf seine Produkte „klimaneutral“ nennen

Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 06.07.2023 entschieden, dass der Fruchtgummihersteller Katjes seine Produkte als „klimaneutral“ bewerben darf, wenn er in der Werbung über einen QR-Code auf eine Webseite verweist, auf der Informationen über die Klimaneutralität präsentiert werden.

„OLG Düsseldorf: Katjes darf seine Produkte „klimaneutral“ nennen“ weiterlesen

Simple Share Buttons