LG München I: Durchgestrichene Preise und Rabattangaben in Prozent ohne Referenzpreise bei Amazon Prime Deal Days wettbewerbswidrig
LG Frankfurt a.M.: Irreführende Rabattpreise bei "Black Friday"-Woche
LG Berlin II: Automatische Newsletter-Zusendung bei Eröffnung eines Kontos im Online-Shop rechtswidrig
BGH: keine Automatismus zwischen Datenschutzverstoß und Schadenersatz, belegbarer Schaden erforderlich
OLG Frankfurt a.M.: Irreführung durch „Mondpreise“ – UVP muss realistisch sein
LG Köln: Unbegründeter Copyright-Strike gegen Streaming-Portal ist unberechtigte Schutzrechtsverwarnung
OLG Frankfurt a.M.: Irreführende Gesundheitswerbung für Handy-Aufkleber verboten
LG Wiesbaden: Irreführende Google-Anzeige bei fehlender Angabe zur Mindestbestellmenge
LG Stade: Werbung in Autoreply-E-Mail ist unzulässiger Spam – auch bei kleinsten Hinweisen
OLG Hamm: Unternehmen haftet für irreführende Preisangaben auf Google-Shopping