
Carsten Schröder
OLG Frankfurt a.M.: Irreführung durch „Mondpreise“ – UVP muss realistisch sein
LG Köln: Unbegründeter Copyright-Strike gegen Streaming-Portal ist unberechtigte Schutzrechtsverwarnung
OLG Frankfurt a.M.: Irreführende Gesundheitswerbung für Handy-Aufkleber verboten
LG Wiesbaden: Irreführende Google-Anzeige bei fehlender Angabe zur Mindestbestellmenge
LG Stade: Werbung in Autoreply-E-Mail ist unzulässiger Spam – auch bei kleinsten Hinweisen
OLG Hamm: Unternehmen haftet für irreführende Preisangaben auf Google-Shopping
OLG Nürnberg: Unzulässige Netto-Rabattwerbung mit Aussage "20% auf alle Ostersüßwaren ab 5 € Einkaufswert"
LG Freiburg: Irreführende Online-Werbung für Frequenzmatte mit Gesundheitsversprechen unzulässig
LG Frankfurt a.M.: Bezeichnung 'Dubai-Schokolade' keine irreführende geografische Herkunftsangabe
LG Düsseldorf: Werbung mit "FußARTZ" durch Podologen irreführend, da Verwechslung mit Arztbegriff